(mr). Große Trauer um eine beliebte Schauspielerin: Wanda Perdelwitz. Als am 28. September 2025 darüber berichtet wurde, dass mittags eine 41-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Straße An der Verbindungsbahn im Stadtteil Rotherbaum lebensgefährlich verletzt wurde, ahnte niemand, um wen es sich handelt.
Nun kam heraus: bei der jungen Frau handelt es sich um „Großstadtrevier“-Star Wanda Perdelwitz. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung damals berichtete, war eine Radfahrerin unterwegs, als vor ihr ein Ford Transit anhielt, um den Beifahrer (28) aussteigen zu lassen. Wanda Perdelwitz krachte mit ihrem Fahrrad in die geöffnete Tür, stürzte und verletzte sich lebensgefährlich am Kopf. Sofort eilten Notarzt- und Rettungswagen an den Unfallort. Mit schweren Kopfverletzungen kam sie in ein Krankenhaus. Dort ist sie ihren Verletzungen erlegen, wie die Polizei am gestrigen 8. Oktober in einer weiteren Pressemitteilung bekannt gab. Die „BILD“-Zeitung hat als erstes darüber berichtet, dass es sich um Wanda Perdelwitz handelt – das wurde der Redaktion aus dem Umfeld der Schauspielerin bestätigt.
Wanda Perdelwitz stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Mutter war als Schauspielerin mehrere Jahre festes Ensemble-Mitglied am Deutschen Theater in Berlin, ihr Vater Reinhard Hellmann wirkte als Regisseur und Schauspieler an vielen Bühnen. Wanda Perdelwitz gab ihr Kamera-Debüt mit 16 Jahren, später studierte sie Schauspiel in Rostock. Neun Jahre lang spielte sie an der Seite von Jan Fedder in der ARD-Polizeiserie „Großstadtrevier“ die Polizistin Nina Sieveking. Die Rolle war der Durchbruch für die Wahl-Hamburgerin. Sie wirkte aber auch in Serien wie Polizeiruf 110, SOKO Köln, SOKO Wismar und im Traumschiff mit.

Perdelwitz wirkte in über 40 Film- und Fernsehproduktionen mit und sprach auch regelmäßig für verschiedene Hörbuch- und Hörspielproduktionen und war zeitweise als Synchronsprecherin tätig.
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Club veranstaltet am kommenden Sonntag, dem 12. Oktober um 14 Uhr, am Unfallort (An der Verbindungsbahn) eine Mahnwache in Gedenken an das Opfer. Die Veranstaltung ist bei Polizei Hamburg angemeldet und wird durch diese gesichert. Dazu werden mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Ob auch ehemalige Schauspielkollegen aus dem „Großstadtrevier“ an der Gedenkveranstaltung teilnehmen werden, ist nicht bekannt.
Am 25. September 2025 nahm Wanda Perdelwitz an der Eröffnung zum 33. Filmfest Hamburg im Cinemaxx Kino am Dammtor in Hamburg teil. Ihr letzter öffentlicher Auftritt.

