Veranstaltungen

Elbphilharmonie lädt zum Tag der offenen Tür

(ha). Die Elbphilharmonie öffnet die Türen und lädt Kinder, Erwachsene und Familien zu einer Entdeckungsreise durch das Konzerthaus ein. Am 21. und 22. Oktober 2023 können alle Hamburger und alle, die sonst noch Herbstferien haben, ein Wochenende lang zuhören, mitmachen und genießen. Tickets sind ab dem 7. September, 11 Uhr auf www.elbphilharmonie.de erhältlich.

Wie sieht eigentlich eine Orgel von innen aus? Was passiert beim Soundcheck? Wie verbringen Künstler ihre Pause? Wer sich für diese und viele andere Details rund um die Elbphilharmonie interessiert, ist beim Tag der offenen Tür genau richtig. Neben spannenden Einblicken und einer fantastischen Sicht auf Hamburg wartet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein: Musik im ganzen Haus auf drei Bühnen, Technikshows im Großen Saal, Instrumenten-Workshops zum Mitmachen und Vorführungen an der Orgel und den hauseigenen Konzertflügeln. Die Konzerthaus-Gastronomie ist geöffnet und auch das Hotel „The Westin Hamburg“ in der Elbphilharmonie bietet Kurz-Führungen an. Foyers und Konzertsäle sind frei zugänglich, geführte Touren bieten zudem Einblicke in Bühnentechnik, Backstage- und Verwaltungsbereich – also mitten ins Herz des Konzertbetriebs. Die Elbphilharmonie ist an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet.


In der Canasta-Gruppe im Rungetreff sind neue Mitspieler willkommen

(ha). Im Rungetreff (Rungestraße 12) in Barmbek trifft sich die Canasta-Gruppe immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Bei Kaffee und Tee wird in geselliger Runde mit fröhlichen Menschen gespielt. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Interessierte sind herzlich eingeladen, mal vorbei zu schauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen über diese oder andere Gruppen des Seniorenbüro Hamburg e.V. erhalten Sie bei Linja Pohl, montags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr, Telefon 040 / 30 39 95 07. Das Angebot wird gefördert durch Mittel des Bezirksamtes Hamburg-Nord.


Ihr Veranstaltungstipp auf dieser Seite?

(mr). Liebe Veranstalter von Konzerten, Stadtfesten, Lesungen oder sonstigen Veranstaltungen. Schicken Sie uns gern einen Hinweis auf Ihre Veranstaltung mit allen wichtigen Angaben. Bitte denken Sie daran uns mitzuteilen, wer Sie sind (Wer), um was es geht (Was), wann Ihre Veranstaltung statt findet (Wann), wo der Veranstaltungsort ist (Wo) und ein paar für den Leser nützliche Ergänzungen. Diese Angaben können Sie uns gerne per E-Mail an info@hamburger-allgemeine.de schicken.

Natürlich kommt Ihr Veranstaltungstipp auch postalisch bei uns an, wen Sie die Infos an die Redaktionsadresse der Hamburger Allgemeinen Rundschau schicken: Hamburger Allgemeine Rundschau, FoTe Press M. Röhe, Redaktion: Veranstaltungen, Dimpfelweg 32, 20537 Hamburg-Hamm. Wir behalten uns vor, die eingereichten Texte und Fotos zu selektieren. Bitte beachten Sie, dass wir uns ausschließlich durch Werbeanzeigen finanzieren. Alle Inhalte dieser Online-Ausgabe können frei und ohne Bezahlschranke gelesen werden. Wir erreichen damit also jeden Internetbenutzer, der sich in unserer Online-Ausgabe aufhält. Daher veröffentlichen wir primär Veranstaltungstipps, für die ein Veranstalter bezahlt hat. Buchen auch Sie eine Anzeige! Das Stadtmagazin www.hamburger-allgemeine.de generiert monatlich bis zu 400.000 PIS (etwa 160.000 VISITS). Damit bietet Ihnen das Online-Magazin eine ideale Plattform für die Bewerbung Ihres Unternehmens.

Möchten Sie von der Reichweite der Hamburger Allgemeinen Rundschau profitieren? Sie können unsere Leser kostengünstig mit einer Anzeige in einem attraktiven redaktionellen Umfeld erreichen. Ein bezahlter Veranstaltungstipp beinhaltet in der Regel mehr Informationen und hat für den Leser noch mehr Nutzwert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie einen Veranstaltungshinweis bei uns buchen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf…


Konstantin Wecker verschenkt Sozialtickets für Konzert in Hamburg

Der Liedermacher Konstantin Wecker. Foto: FoTe Press

(ha). Für den bekannten Liedermacher, Singer und Songwriter Konstantin Wecker ist Kultur ein Menschenrecht. Deshalb starten der Künstler und Meistersinger Konzerte in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein für Bildung InSight e.V. die Initiative „Kultur für alle“.

Ab sofort gibt es insgesamt 1.700 kostenlose „Sozialtickets“ für die Deutschlandtour „Utopia 2.0“ von Konstantin Wecker, die am 5. Oktober 2023 startet. Und zwar unkompliziert und ohne Bürokratie: Alle Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, müssen nur eine E-Mail an sozialticket@wecker.de schicken und schreiben, dass sie derzeit unter der Armutsgrenze leben und für welches Konzert in welcher Stadt sie ein Sozialticket erhalten wollen (die Armutsgrenze liegt derzeit bei etwa 1.150 Euro im Monat für eine Person, mit einem Kind bei zirka 1.500 und bei Paaren bei zirka 1.600 Euro).

Die ersten 100 Einsender je Tourstadt erhalten dann ein kostenloses Sozialticket zugeschickt – ob Geringverdiener, Alleinerziehende, Arbeitslose, Geflüchtete, Asylbewerber, Deserteure, illegalisierte Menschen ohne Pass, Kranke, Obdachlose, Künstler und Kulturschaffende mit geringem Einkommen. Sollten sich mehr als 100 Menschen bewerben, werden alle weiteren benachrichtigt, dass sie auf eine Warteliste gesetzt werden beziehungsweise haben sie die Möglichkeit, eventuell ein anderes Konzert der Tour zu besuchen.

Weltweit und in Deutschland werden die reichsten Menschen immer reicher und die Armen immer ärmer. Während die Mieten steigen und die Löhne real fallen, besitzen mittlerweile 1 Prozent der Vermögenden in Deutschland bereits 35 Prozent des gesamten Nettogesamtvermögens (vor der Krise waren es erst 22 Prozent). Und damit nicht genug: In diesen schrecklichen Zeiten kriechen die falschen Propheten und Faschisten wieder aus ihren braunen Löchern und predigen Hass und Gewalt. Auch deshalb startet Konstantin Wecker die Initiative „Kultur für alle“.

Der Liedermacher Konstantin Wecker tritt im Rahmen seines neuen Bühnenprogramms „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ am 19. Dezember 2023 in Hamburg auf. Bei „Utopia 2.0“ handelt es sich um eine Weiterentwicklung seines äußerst beliebten Bühnenprogrammes „Utopia“ mit noch nie gehörten Arrangements und aktuellen Gedichten und Gedanken.

Konstantin Weckers Traum von einem herrschaftsfreien Leben ist noch nicht zu Ende. Weshalb auch? Für Konstantin Wecker ist er die Wirklichkeit. Aus diesem Grund wird der Sänger und Komponist sein Programm Utopia auf einer Tournee im Herbst 2023 in der Version 2.0 neu aufleben lassen. Begleitet wird er auf seiner Reise nach Utopia von dem Pianisten Jo Barnikel, der Cellistin Fany Kammerlander, dem Klarinettisten und Saxophonisten Norbert Nagel sowie dem Perkussionisten Jürgen Spitschka. Konstantin Wecker: „Wir spielen auch viele Stücke, die dem Publikum bekannt sind, jedoch in anderer Gestalt.“

Datum:                       Dienstag, 19. Dezember 2023

Einlass:                       20 Uhr

Veranstaltungsort:    Laeiszhalle | Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg.

Karten gibt es an der Abendkasse und an bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.


Bunter Flohmarkt im Traunspark

(ha). Der Stadtteil Rothenburgsort lädt auch in diesem Jahr wieder zum Flohmarkt am Spielhaus Traunspark , Ausschläger Elbdeich 1b, ein. Am Sonnabend, den 30. September 2023 von 11 bis 16 Uhr werden an vielen privaten Ständen gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr angeboten. Eine gute Gelegenheit in netter Atmosphäre das ein oder andere zu verkaufen oder ein Schnäppchen zu finden! Eine Anmeldung für einen Stand ist unbedingt erforderlich. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und 10 Euro Pfand, welches nach aufgeräumter Standübergabe zurück erstattet wird. Anmeldung im Büro der Elternschule Rothenburgsort, Marckmannstraße 75, 20539 Hamburg, Telefon: 040 / 428 54 64 65.