Drei Zuführungen nach schwerem Raub in Eißendorf

Ein Streifenwagen der Polizei. Foto: FoTe-Press

(ha). Am Samstagmorgen (30. August 2025) haben Polizeikräfte drei Männer vorläufig festgenommen, nachdem sie einen Senior überfallen und verletzt hatten. Eingeleitete Ermittlungen ergaben nun auch den Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes. Die drei Angreifer wurden inzwischen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen klingelte es am Samstagmorgen an der Wohnungstür des 80 Jährigen. Nachdem der Senior die Tür geöffnet hatte, wurde er von drei Männern unvermittelt angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Die Tatverdächtigen forderten die Herausgabe von Bargeld, hielten den 80 Jährigen fest und durchsuchten seine Wohnung. Im weiteren Verlauf verbrachten sie den Geschädigten in den Keller des Hauses, bedrohten ihn und wendeten weiter Gewalt an.

Nachdem der Senior Geräusche an seine Haustür vernahm, rief er laut um Hilfe, sodass die Angreifer von ihm abließen und in unbekannte Richtung flüchteten. Kurz darauf erschien die Pflegekraft des Mannes, die umgehend die Polizei sowie Rettungskräfte informierte.

Der 80-Jährige wurde bei dem Überfall im Gesicht und am Oberkörper verletzt und anschließend zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.

Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mehrerer Funkstreifenwagenbesatzungen führten zum Antreffen der drei mutmaßlichen Räuber. Die Beamtinnen und Beamten nahmen die Männer (24,24,44 – alle deutsche Staatsangehörige) vorläufig fest. Zudem stellten die Polizistinnen und Polizisten den vom Trio genutzten VW Transporter sowie darin befindliches Bargeld und Schmuckgegenstände als Beweismittel sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie dem Untersuchungsgefängnis zugeführt, wo ein Haftrichter Haftbefehle hinsichtlich des Raubdeliktes erließ.

Die Ermittlungen vor Ort führte zunächst der Kriminaldauerdienst (LKA 26), die anschließend vom Raubdezernat der Region Harburg (LKA 184) übernommen wurden. Im Zuge dessen ergab sich gegen die drei Männer aufgrund der schweren Gewaltanwendung im Rahmen der Tat der Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes, sodass inzwischen die die Mordkommission des Landeskriminalamts (LKA 41) in enger Abstimmung mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen führt.


Weitere Ausländer erhalten Deutsche Staatsbürgerschaft

Das Rathaus in der Hamburger Innenstadt. Foto: FoTe-Press

(ha/np). Die Turboeinbürgerungen in Hamburg gehen weiter. Die Neubürgerinnen und Neubürger der Hansestadt sind zusammen mit ihren Angehörigen ins Rathaus eingeladen. Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, spricht anlässlich der siebten Einbürgerungsfeier in diesem Jahr ein Grußwort, wie es in einer Pressemitteilung des Hamburger Senats heißt.

Im Anschluss übergibt Bürgermeister Tschentscher einigen Neubürgerinnen und Neubürgern persönlich ihre Einbürgerungsurkunde. Musikalisch begleitet werden die Feierlichkeiten durch das Polizeiorchester Hamburg. Für den Gesang sorgen der Polizeichor Hamburg von 1901 e. V. und die Solistin Cécile Poirot. Zum Abschluss der Feier singen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam die deutsche Nationalhymne.

Die Einbürgerungsfeier findet statt am kommenden Freitag, dem 5. September 2025, ab 16 Uhr im Großen Festsaal im Hamburger Rathaus. Die Hamburger Tradition der mehrmals jährlich stattfindenden Einbürgerungsfeiern begann im Jahr 2006 und ruhte ausschließlich während der Corona-Pandemie.


Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.