Ölfilm im Traditionsschiffhafen in der HafenCity

Ein Schnellboot der Feuerwehr fährt den Traditionsschiffhafen ab. Im Vordergrund ist der Ölfilm zu sehen (bunt gefärbt). Fotos: FoTe Press

(mr). Am Sonnabendmittag, dem 11. Oktober 2025, entdeckten Passanten einen Ölfilm im Traditionsschiffhafen in der HafenCity und riefen die Polizei. Diese rückte mit einem Wasserschutzpolizeiboot mit Blaulicht an und legte am Ponton an. Mehrere Polizisten schauten sich das Öl an, auch Kräfte der Feuerwehr eilten herbei. Mit mehreren Spezialfahrzeugen der Technik-und Umweltschutzwache (Wache 32) und zwei Schnellbooten rückten mehrere Bemte an, um sich einen Überblick zu verschaffen. Auch Mitarbeiter des städtischen Umweltschadenmanagements waren vor Ort.

Offenbar wurde auch eine Ölsperre errichtet, damit der Ölfilm sich nicht weiter ausbreitet. Etwa eine halbe Stunde dauerte der Einsatz. Die Polizei ermittelt aktuell die Ursache der Ölverschmutzung.

Mit mehreren Spezialfahrzeugen der Technik-und Umweltschutzwache rückte die Feuerwehr in die Speicherstadt. Foto: FoTe Press

Der Sandtorhafen ist der Traditionsschiffhafen der Stiftung Hamburg Maritim und verbindet im Herzen Hamburgs Tradition mit Moderne. Die 5.600 Quadratmeter große, geschwungene Pontonanlage bietet bei 380 Meter Länge Liegeplätze für etwa 20 bis 25 historische Schiffe. Darunter findet sich zum Beispiel der Peildampfer „Schaarhörn“, der Lotsenschoner „No. 5 Elbe“, der Elbfischer-Ewer „Catarina“ sowie der Schlepper „Fairplay VIII“. Auch die „Repsold“ ist hier beheimatet.


Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.