(ha/mr). Mehrere Halteverbotsschilder haben die Filmarbeiten am Bootsanleger vom SUP CLUB Stade beziehungsweise Bootsverleih Beachclub am Salztorswall in Stade bereits im Vorwege angekündigt. Touristen und Einheimische mussten über Stunden hinweg hinnehmen, dass ihnen „Parkplätze geklaut“ wurden. Ärgerlich: das Produktionsteam reservierte zwar mehrere Parkplätze vom 14. September 2025 16 Uhr bis Montag 15. September 2025 bis abends 21 Uhr – genutzt hat das Filmteam die meisten Parkplätze allerdings nicht. Die Filmcrew traf sich zwar am Montagmorgen gegen 9 Uhr zum Arbeitsbeginn und hatte jede Menge Produktionsfahrzeuge dabei. Gegen 9.30 Uhr fuhren allerdings sämtliche Technikfahrzeuge zu einem ganz anderen Drehort in der Stadt. Die Fahrzeugflotte kam erst gegen 13.30 Uhr zur Mittagspause wieder zur sogenannten Basis zurück. Bei der Basis handelt es sich um eine Art Filmdorf, in dem Produktionsfahrzeuge wie Maskenmobile, Aufenthaltsfahrzeuge, Generatorwagen für Stromerzeugung (oft als Anhänger) oder beispielweise Cateringwagen stehen. In der Zwischenzeit nahm die TV-Crew mithilfe von Sperrhüten und Sitzbänken die Parkplätze über mehrere Stunden dennoch in Anspruch. Schade für die vielen Touristen und Stader, die zumindest in den fast vier Stunden die Parkplätze hätten gut nutzen können…

– allerdings erst gegen 13.30 Uhr. Vorher wurden
mehrere Parkplätze unnötig blockiert. Foto: FoTe Press
Gegen 13.30 Uhr kam das TV-Team also wieder vollständig zusammen und einige Schaulustige bekamen sie zu sehen: Schauspielerin Felicitas Woll. Mit einem schwarzen Shuttle-Bus kam sie auf die Parkfläche vorgefahren. Aktuell dreht sie zwei weitere Filme der ZDF-Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“, die in diesen Tagen in der Region Elbmarsch bei Hamburg entstehen.
Zum Inhalt teilt die Mainzer Sendeanstalt mit: Als Bekes Recherche über eine geheimnisvolle Online-Romanze in Berlin eine unerwartete Wendung nimmt, wartet im Alten Land schon das nächste Abenteuer: Ein Blackout, ein junger Umweltaktivist – und eine Reporterin, die plötzlich selbst zur Geisel wird.

Als Rosie (gespielt von Anna König) Beke Rieper (Felicitas Woll) erzählt, dass sie auf einem Anzeigenportal nicht nur große Verkaufserfolge feiere, sondern dort auch ihre große Liebe gefunden habe, wittert die Lokalreporterin einen Artikel über Jorker Liebespaare. Nachdem Rosies Angebeteter, Toni (Jonathan Müller) aus Berlin, bisher alle Rendezvous kurzfristig abgesagt hat, nutzt Beke einen Konzertbesuch in der Hauptstadt, um ihn aufzusuchen. Doch Toni behauptet, keine Rosie zu kennen.

und bespricht mit Schauspielerin Felicitas Woll die
nächste zu drehende Szene.
Im zweiten Film herrscht Stromausfall im Alten Land, und Beke hat zufällig einen Termin bei Hanse-Energie. Während sie den Azubi Jona (Alessandro Schuster) bei dessen Aufgaben begleitet, wird ihr schnell klar, dass der junge Mann mehr auf dem Kasten hat als Zähler abzulesen. Hat der Umweltaktivist Hanse-Strom gehackt? Als Beke versucht, ihn zu stellen, nimmt Jona sie als Geisel. Er wird sie erst freilassen, wenn sie bereit ist, aller Welt von seiner Tat und der Absicht dahinter zu erzählen.

In weiteren Rollen spielen: Steve Windolf, Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch, Anne Roemeth, Halima Ilter, Elsa Krieger, Christoph Glaubacker, Sascha Nathan, Roland Wolf, Martin Bretschneider, Theo Trebs, Hansi Jochmann und andere.
Nach einer fast einstündigen Mittagspause baute ein Großteil des Filmteams die umfangreiche Technik auf. Denn laut Drehplan stand am Nachmittag noch eine weitere Szene auf dem Programm, die direkt am Bootsanleger spielte. Ein Teil der TV-Crew zog dabei mehrere Bollerwagen auf eine Rasenfläche direkt an den Burggraben. Eine Kameraschiene wurde aufgebaut, während auf einem Stativ ein Scheinwerfer in die Höhe gedreht wurde. Dann setze sich Felicitas Woll ind er Rolle Beke Rieper auf eine Sitzbank. Ein Crew-Mitglied drapierte liebvoll mehrere Kissen drum herum. So wurde mehrere Minuten das Bild eingerichtet.

„Wir machen bitte eine erste Probe. Bitte alles auf Anfang“, rief ein Crew-Mitglied.. Dann nahmen die Mitarbeiter ihre Plätze ein und probten die Szene, die wie folgt beschrieben werden kann: Beke Rieper sitz am Burggraben – allein. Sie blickt auf das Wasser. Plötzlich kommt ein junger Mann dazu ( Theo Trebs). Welche Rolle er spielt ist nicht bekannt. Beide umarmen sich und plaudern gemeinsam…
„Neuer Wind im Alten Land“ ist eine Produktion der Real Film Berlin GmbH im Auftrag des ZDF. Dirk Pientka führt wieder Regie, die Bildgestaltung hat Andreas Tams, die Drehbücher stammen von Beate Fraunholz (Film 7), Ulrike Zinke und Headautorin Kirsten Peters (Film 8). Produzent ist Jakob Krebs.

Montag, dem 15. September 2025 in Stade. Im
Vordergrund der Burggraben.