(ha). Am Stadtparksee in Winterhude beobachtet das Bezirksamt Hamburg-Nord aktuell ein erhöhtes Aufkommen an sogenannten Blaualgen (Cyanobakterien). Diese bilden meist grüne oder blaugrüne Ablagerungen auf dem Wasser und sammeln sich oft zu dichten Teppichen in den Uferbereichen.
Bestimmte Arten von Cyanobakterien produzieren Toxine, die körperliche Reaktionen bei Menschen und Tieren hervorrufen können. Insbesondere bei empfindlichen Personengruppen wie Kindern können durch den Kontakt mit Blaualgen Haut- und Schleimhautreizungen oder Bindehautentzündungen auftreten. Wenn größere Mengen dieser Algen verschluckt werden, kann es außerdem zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Daher sollte der Kontakt mit Algenschlieren und stark grünlich getrübtem Wasser vermieden werden.
Blaualgen treten zu jeder Jahreszeit in unseren Gewässern auf, vermehren sich aber stark in den Sommermonaten. Hohe Nährstoffgehalte und günstige Witterungsbedingungen können die Verbreitung begünstigten. Auch durch das Füttern von Wasservögeln werden die Nährstoffgehalte in den Gewässern erhöht – daher bittet das Bezirksamt Bürger:innen, das Füttern zu unterlassen. Bei anhaltend sonnigem Wetter ist damit zu rechnen, dass die Blaualgen-Konzentration weiter ansteigt.