(ha). Der Hamburger Tag der Familien bietet am Sonnabend, dem 6. September 2025, ein vielfältiges Programm – verteilt über das ganze Stadtgebiet. Hamburgs Kinder und ihre Eltern können zwischen rund 250 Veranstaltungen auswählen und sich vor Ort informieren, Kontakte knüpfen oder ganz einfach Spaß haben. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Gib mir deine Hand!“. Viele der Mitmachaktionen, Tage der offenen Tür oder Beratungsangebote stellen Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt.
Senatorin Ksenija Bekeris: „Der Hamburger Tag der Familien findet dort statt, wo die Kinder und ihre Eltern zu Hause sind – direkt in den verschiedenen Quartieren und Stadtteilen. Die Familien lernen dabei Angebote kennen, die auch danach ihren Alltag bereichern können. Dabei sind alle willkommen – wie auch das diesjährige Motto „Gib mir Deine Hand“ betont. Hamburg setzt bei der Familienförderung auf Vielfalt und Diversität. Die Hand ist ein Symbol für Zuwendung, Nähe und Schutz.“
Hamburgs Familien-Staatsrätin Michaela Peponis wird im Rahmen des Familientages am 6. September 2025 sowohl das Kinderbuchhaus des Kinderschutzbundes als auch das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum besuchen.
Viele Angebote für Familien direkt im Quartier
Bei den rund 250 Veranstaltungen können Kinder beispielsweise Sportarten wie XXL-Fußballdart ausprobieren, einen Trommelkurs besuchen oder einen Barfußparcours durchlaufen. Zu den Angeboten zählen Begegnungscafés, Parksport und eine Fledermaus-Exkursion. Eltern können sich auf viele Informationen und hilfreiche Tipps freuen oder neue Unterstützungsnetzwerke finden. Bei den vielen größeren und kleineren Sommerfesten gibt es Gelegenheit, andere Familien kennenzulernen. Neben lokalen Einrichtungen, Initiativen und Vereinen stellen auch stadtweite Institutionen wie die Kunsthalle und die Zentralbibliothek sich und ihre Angebote vor.
Schwerpunkt in diesem Jahr: Gib mir deine Hand!
Die Angebote für Familien in Hamburg sind breit gefächert und für alle da. Denn alle Kinder haben die gleichen Rechte. So ist es in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind, ganz egal aus welchem Land es kommt, in welchem Land es lebt, welche Hautfarbe es hat, welches Geschlecht es hat, welche Sprache es spricht, welcher Religion es angehört, ob es eine Behinderung hat, ob es arm oder reich ist oder wer seine Eltern sind und was sie machen. Die Akteure können mit Ihren Angeboten am Hamburger Tag der Familien zeigen, wie sie Offenheit für alle in der Praxis umsetzen, welche Wege Sie finden, alle Kinder und Familien teilhaben zu lassen. Bunt, fröhlich und gemeinsam!
Alle Aktionen sind kostenlos
Die Aktionen beim Hamburger Tag der Familien sind alle kostenlos. Wenn im Programm nicht anders angegeben, finden sie zwischen 11 und 18 Uhr statt. Bei einigen Terminen sind Voranmeldungen erforderlich, doch meist heißt es einfach: spontan vorbeikommen! Das Programm mit allen Details findet sich auf www.hamburg.de/go/familientag. Organisatorin des Familientags ist die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung.
Infostand in der Hamburger Meile
Als Werbung für den Tag der Familien präsentiert sich die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung bereits am Mittwoch, 3. September 2025, mit einem großen Stand im Einkaufszentrum Hamburger Meile. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Informationen und Mitmachaktionen rund um die Themen Vielfalt und Diversität. Familiensenatorin Ksenija Bekeris wird den Stand besuchen und sich über die geplanten Veranstaltungen informieren.
