(mr). Großer Menschenauflauf im kleinen Nordseeheilbad Büsum. Die Filmcrew des zweiten Teils des Kinofilms von „Horst Schlämmer“ mit dem Titel „Horst Schlämmer sucht das Glück“ hatte am Mittwoch Teile des Büsumer Hafens für sich vereinnahmt, um Szenen zu drehen. Neben den Schauspielern waren gute 25 bis 30 Crew-Mitglieder am Set. Auch mehrere Security-Mitarbeiter waren im Einsatz, um Schaulustige auf Abstand vom Filmset zu halten. Zückte jemand sein Handy, wurde er freundlich aber bestimmt gebeten, keine Fotos oder Videos von den Filmarbeiten zu machen. Nichts sollte vom Inhalt an die Öffentlichkeit dringen.

Zunächst bestieg die Filmcrew den blauen Fischkutter „Bleibtreu Friedrichskoog“, um an Deck mehrere Szenen zu produzieren. Dazu schipperte der Kutter raus auf die Nordsee. Erst zur Mittagspause legte der Fischkutter wieder am Hafen Büsums an. Dann wurden die zahlreichen Crew-Mitglieder rund 1,5 Kilometer entfernt mit schwarzen Bussen zur Basis gefahren. Bei der Basis handelte es sich um eine Art Filmdorf, an dem mehrere Masken- und Aufenthaltsmobile, Technikwagen, Cateringfahrzeuge, Toilettenwagen und Zelte standen. Dort wurde sich unter anderem auf die zu drehenden Szenen vorbereitet und Mittagessen eingenommen. Die Basis war auf einer freien Fläche am Helgolandkai Ecke Segeltörn. Hauptdarsteller Hape Kerkeling, der den Reporter Horst Schlämmer verkörpert, hatte hier seinen eigenen Aufenthaltswagen. Während viele Darsteller des neuen Kinofilms extra zur Toilette (auch 17 genannt) gehen mussten, hatte der Künstler Kerkeling seine eigene Toilette im Wagen. Auch das Essen wurde ihm gereicht. Er wurde übrigens auch einzig und allein mit einer schwarzen Luxuslimousie von der Basis zum Drehort und wieder zurück gefahren. Wie es sich für einen Superstar gehört.

Schlämmer drehen am Büsumer Hafen. Fotos: FoTe Press
Nach der Mittagspause ging es wieder zurück ans Filmmotiv. Dort drehte die Filmcrew unter anderem die Abfahrt und die Ankunft des Fischkutters an der Kaimauer. Horst Schlämmer stand dabei direkt an der Kaimauer und sprach mit einem Mitarbeiter auf dem Fischkutter. Der Dialog war nicht zu verstehen – Passanten konnten nur aus der Entfernung die Filmarbeiten verfolgen.
Dann gab es einen Locationwechsel: der Fischkutter schipperte zu einer anderen Kaimauer. Dort stieg Horst Schlämmer an Bord und unterhielt sich mit dem Mitarbeiter des Fischkutters. Gar nicht zu erkenenn: dabei handelte es sich um den Schauspieler Ulrich Bähnk. Vielen TV-Zuschauern ist er noch aus der ZDF-Serie „Der Landarzt“ bekannt. Dort spielete er von 2006 bis 2013 den Dorfpolizisten Dieter Paetz.
Aus verschiedenen Perspektiven wurde die Szene gedreht. Horst Schlämmer ging dabei mehrere Male aufs Schiff, danach wieder herunter – solange, bis Regisseur Sven Unterwaldt zufrieden war. Es kam auch zu Drohnenaufnahmen: eine große Drohne mit hochauflösender TV-Kamera stieg in die Höhe und machte Aufnahmen rund um den Fischkutter.

Ulrich Bähnk, der offenbar einen
Fischer spielt und auf einem Fischkutter arbeitet.

kam mit dem Gästebuch der Gemeinde Büsum
ans Filmset und bat um einen Eintrag.




Damit er in Ruhe entspannen kann, halten
mehrere Crew-Mitglieder Regenschirme in die
Höhe. Erwischt hat unser Fotograf ihn dennoch: mit Blick in unsere Kamera.



Hier finden Sie einen weiteren Bericht über Dreharbeiten zu dem neuen Film mit Horst Schlämmer.
