Neue Gesichter am Außenset von “Rote Rosen” in Lüneburg

Florian Odendahl und Eva-Maria Grein von Friedl gehen über die Lünertorstraßenbrücke in der Lüneburger Innenstadt. Foto: FoTe Press

(mr). “Die kenne ich. Das sind Florian Odendahl und Eva-Maria Grein von Friedl! Endlich sind mal wieder bekannte Schauspieler dabei”, sagt ein weiblicher Fan der Telenovela “Rote Rosen” am historischen Kran in der Lüneburger Altstadt. Dort hat die Filmcrew an diesem Tag ihr Außenset aufgebaut. Zwei Fernsehkameras stehen am Geländer der Ilmenau, drum herum ein Dutzend Crew-Mitglieder aus den Bereichen Kamera, Licht, Ton, Kostüm, Maske und Aufnahmeleitung. Und wie immer, wenn “Rote Rosen” in der Öffentlichkeit dreht, jede Menge Fans und Passanten rund ums Filmset. Während auf dem Bildschirm seit 1. September 2025 neue Folgen der ARD-Serie laufen und mit Alessia Mazzola, Francesco Oscar Schramm, Jan Liem und beispielsweise Maike Johanna Reuter eher mit unbekannten Darstellern besetzt sind, stehen aktuell namenhafte Schauspieler vor den TV-Kameras. Florian Odendahl, bekannt aus der ZDF-Krimiserie SoKo 5113 (dort spielte er von 2008 bis 2019 den Rechtsmediziner Dr. Maximilian Weissenböck) scheint eine Hauptrolle bei “Rote Rosen” ergattert zu haben.

Eva-Maria Grei zu Friedl und Florian Odendahl werden
von einer TV-Kamera gefilmt, wie sie über die
Lünertorstraßenbrücke in Lüneburg gehen. Fotos: FoTe Press

In den vergangenen Wochen stand der gebürtige Münchener vermehrt in Lüneburg und Umgebung vor der Kamera. Den 51-jährigen Schauspieler kennen TV-Zuschauer aus Serien wie “Der Alte”, “Der Lehrer”, “Die Rosenheim Cops” und “Um Himmels Willen”. Neben der Schauspielerei macht er auch Musik: 2010 gründete Florian Odendahl die Band “LederhosenCowboy & the Isar-Mafia”. Zwei Jahre später nannte sich die Band “Isar-Mafia”. Mit seiner Band hatte Florian Odendahl sowohl in der SoKo-München (Folge “Tremolo”) als auch in der Silvesterfolge der ARD-Serie Lindenstraße einen Gastauftritt. Gut möglich also, dass er in der ein oder anderen Folge von “Rote Rosen” ebenfalls musikalisch zu sehen sein wird. Mit Eva-Maria Grein scheint das Filmteam eine weitere namenhafte Darstellerin engagiert zu haben. Eva-Maria Grein von Friedl ist bekannt aus der ARD-Serie “Sturm der Liebe”, die täglich nach “Rote Rosen” um 15.10 Uhr in der ARD zu sehen ist. Sie wirkte aber auch in “Die Rosenheim Cops”, “SoKo Stuttgart”, SoKo Wismar” oder beispielsweise “Hubert und Staller” mit. Grein lernte 2006 bei den Dreharbeiten zur Telenovela “Tessa – Leben für die Liebe” den Schauspielkollegen Christoph von Friedl kennen, den sie im Sommer 2010 heiratete. Sie tritt seither unter dem Künstlernamen Eva-Maria Grein von Friedl auf. Fans munkeln, dass sie ab der Staffel 24 als Hauptrose zu sehen ist. Ebenfalls neu am Filmset von “Rote Rosen”: Alexandra Fonsatti. Sie spielte von 2019 bis 2024 die Hauptrolle „Chiara Nadolny“ bei “Alles was zählt” und scheint ebenfalls in den neuen Folgen der 24. Staffel öfter zu sehen zu sein.

Alexandra Fonsatti und Jan Stapelfeldt.

In wenigen Wochen läuft die 23. Staffel von „Rote Rosen“ aus und wird nach Informationen unserer Redaktion für den Zuschauer jede Menge Spannung präsentieren. Einige Schauspieler werden Lüneburg verlassen, einige ziehen in die niedersächsische Stadt an der Ilmenau. Anfang November geht es nahtlos mit neuen Folgen der Staffel 24 weiter – und wird einiges aufwühlen in Lüneburg.

Bereits jetzt sind mit Alexandra Fonsatti, Florian Odendahl und Eva-Maria Grein von Friedl drei neue Darsteller am Set zu sehen und drehen die ersten Szenen für die Staffel 24. Auch das Studio an der Lilienthalstraße, in dem der Großteil der Telenovela “Rote Rosen” von der Studio Hamburg Serienwerft produziert wird, erstrahlt in neuem Glanz. Einige Häuser, in denen die Spielfiguren wohnen, wurden komplett renoviert und modernisiert. Dazu wurden die Räume fernsehgerecht umgestaltet und freundlicher gestaltet.

“Rote Rosen” hat eine große Fan-Gemeinde. Viele Zuschauer reisen extra nach Lüneburg und möchten die Dreharbeiten live miterleben. In der Innenstadt Lüneburgs laufen sie neugierig die engen Straßen und Gassen entlang, um die Häuser und Drehorte zu inspizieren. Dabei achten sie auf temporäre Halteverbotsschilder, die auf bevorstehende Filmarbeiten hinweisen. Beliebte Drehorte sind regelmäßig der Marktplatz, der alte Fischmarkt rund um den historischen Kran, der kleine Stadtpark Liebesgrund, der Kurpark, Kalkberg und Wandrahmpark.

Die Filmklappe von „Rote Rosen“ wird geschlagen.

Natürlich sind auch in den neuen Folgen nach wie vor alte bekannte Schauspieler zu sehen:  Brigitte Antonius, Maria Fuchs, Jelena Mitschke, Thore Lüthje und beispielsweise Jan Stapelfeldt. Auch Birthe Wolter (seit 2023 in „Rote Rosen“ zu sehen) kommt regelmäßig nach Lüneburg, um neue Folgen zu drehen. Im Herbst 2024 wurde sie Mutter eines Sohnes, den sie oft mit ans Filmset bringt.

Die beiden Schauspieler Alexandra Fonsatti und Jan Stapelfeldt laufen durch die Lüneburger Innenstadt und werden vom „Rote Rosen“-Filmteam begleitet.

Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.

– Anzeige –

Der TV-Serie „Rote Rosen“ auf der Spur: Erlebnisberichte mit exklusiven Fotos vom Filmset von „Rote Rosen“

(ha). Was am 6. November 2006 in der ARD mit der gescheiterten Ehe von Petra Jansen (gespielt von Angela Roy) und ihrem Mann Thomas (Gerry Hungbauer) über die TV-Bildschirme flimmert, ist bis heute eine der erfolgreichsten TV-Serien in Deutschland. Immer wieder werden seitdem neue Beziehungsgeschichten erzählt, die sich rund um das fiktive Lüneburger Fünfsternehotel „Drei Könige“ abpielen. Aktuell bilden Darstellerin Diana Staehly als Jördis Kilic und Darsteller Sebastian Deyle als Dr. Klaas Jäger das Protagonistenpaar. Vorgestellt werden alle vorherigen Paare, die seit der ersten Folge in der Telenovela zu sehen waren.
Das „Rosenhaus“, das Restaurant „Carlas“, die Gärtnerei Albers, die Arbeitsorte der jeweiligen Staffelhauptfiguren und natürlich die Hansestadt Lüneburg spielen eine erhebliche Rolle in dieser Telenovela und finden in diesem Buch Beachtung. In jeder Staffel werden zahlreiche Charaktere durch neue Protagonisten aller Altersklassen ersetzt, die um eine weibliche Hauptfigur angesiedelt sind. Sie alle liefern mit ihren zwischenmenschlichen Verwicklungen (beruflich wie privat) den Inhalt für weitere Folgen. In den vergangenen Jahren tauchten zahlreiche Promis wie Jürgen Drews, Rolf Zuckowski, Karl Dall, Johann Lafer oder Kim Fisher mit einer Gastrolle auf.
In diesem Buch begibt sich der Autor auf die Spuren des Filmteams, macht Beobachtungen von den Filmarbeiten. Das „Rote Rosen“-ABC mit Begriffen aus der Filmbranche, Auflistung der Haupt- und Nebendarsteller sowie wiederkehrende Drehorte runden den Inhalt ab. Auch Angriffe auf die Meinungs- und Pressefreiheit von der Filmcrew werden thematisiert. Begeben Sie sich zusammen mit dem Autor auf Spurensuche und finden Sie zum Teil exklusive, eindrucksstarke Fotos.

Angaben zum Buch: es enthält 300 Seiten geballte Informationen über die TV-Serie „Rote Rosen“. ISBN: ‎ 979-8-3221-6708-2. Der Preis beläuft sich auf 19,99 Euro und ist bei Amazon und unter www.FoTe-Press.de/produkte zu erwerben. Mittlerweile sind auch der zweite und dritte Teil dieses Buches erschienen. Ein weiteres Buch trägt den Namen „Hinter den Kulissen der TV-Serie Rote Rosen“ und ist gleichzusetzen mit dem vierten Teil des Buches.