Volksentscheide am 12. Oktober 2025: Hamburg hat die Wahl

Ein Plakat weist auf die Abstimmung zum Grundeinkommen hin. Foto: FoTe Press

(ha). Noch vier Tage bis zum Abstimmungstag – am Sonntag, 12. Oktober 2025, entscheiden die Hamburgerinnen und Hamburger über den „Hamburger Zukunftsentscheid“ und über „Hamburg testet Grundeinkommen“. In beiden Fällen ist das zur Abstimmung gestellte Gesetz durch Volksentscheid beschlossen, wenn mindestens 262.609 Stimmberechtigte mit „Ja“ stimmen (Zustimmungsquorum in Höhe von 1/5 der am 2. März zur Bürgerschaft Wahlberechtigten) und wenn mehr Ja- als Nein-Stimmen abgegeben werden.

Am fünften Tag vor der Abstimmung (7. Oktober) haben sich bereits etwa 338.000 Stimmberechtigte per Brief entschieden. Das entspricht einem Anteil von knapp 25,6 Prozent der zirka 1,3 Mio. Stimmberechtigten. Am Bürgerschaftsreferendum 2015 beteiligten sich insgesamt 50,2 Prozent der Stimmberechtigten, beim Volksentscheid „Wir wollen lernen!“ 2010 39,3 Prozent der Stimmberechtigten.

Landesabstimmungsleiter Oliver Rudolf sagt: „Bei der Volksabstimmung entscheiden die Bürgerinnen und Bürger selbst über ein Gesetz – eine hohe Beteiligung stärkt das Instrument der Volksgesetzgebung und verleiht der Entscheidung zusätzliches Gewicht.“

Informationen zu den Abstimmungsstellen sowie Daten und Fakten rund um die Abstimmungen finden Sie unter: www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-inneres-und-sport/themen/wahlen/informationen-zum-abstimmungstag-1090598

Der Abstimmungstag findet am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, statt. Die Abstimmungsstellen sind an diesem Tag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Teilnahme per Briefabstimmung ist weiterhin möglich. Dabei ist zu beachten, dass die Abstimmungsbriefe spätestens am Abstimmungstag bis 18:00 Uhr beim Empfänger eingegangen sein müssen. Es wird empfohlen, die Unterlagen direkt in den Hausbriefkasten des zuständigen Bezirksamtes einzuwerfen, um eine fristgerechte Zustellung sicherzustellen. Die öffentliche Auszählung der Stimmen beginnt am Abstimmungstag ab 18:00 Uhr in den Abstimmungsstellen und Auszählzentren.

Das Statistikamt Nord veröffentlicht zu den anstehenden Volksentscheiden Ergebnispräsentationen im Internet. Dort können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Eingang der Ergebnisse der einzelnen Urnen- und Briefabstimmbezirke live verfolgen.

Die Links zu diesen Ergebnispräsentationen veröffentlicht das Amt am 10. Oktober unter https://www.wahlen-hamburg.de/. Die ersten Ergebniseingänge werden am Abstimmungstag ab 18:30 Uhr erwartet.

Für jeden Volksentscheid – „Hamburger Zukunftsentscheid“ und „Hamburg testet Grundeinkommen“ – wird es eine eigene Ergebnispräsentation geben. Beide Präsentationen enthalten vergleichbare Tabellen und Grafiken und bieten gleiche Funktionen (unter anderem individuelle Gebietsauswahl, Ergebnisexport).


Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.