Lust auf Pfadfinder? Ferne, Fahrten, Abendteuer

Clara Berrisch (neu gewählte Vorständin des Stamms und Leiterin der Jufi-Gruppe), Philippe Ervens (wiedergewählter Vorstand des Stamms und Leiter der Wölfling-Gruppe), Yvonne Husmann (Leiterin der Wölfling-Gruppe), Maike Schenzler (ehemalige Vorständin und Leiterin der Sufi-Gruppe) und Karolina Büngens (einzige Roverin des Stamms und Leiterin der Wölfling-Gruppe). Foto: ha/Tanja Dirbach/Pfarrei Heilig Geist

(ha). Haben Sie vielleicht schon etwas von den Pfadfindern gehört? Sicherlich, hier und da ein paar Geschichten. Aber können Sie sich etwas darunter vorstellen? Gerne möchte Ihre Hamburger Allgemeine Rundschau einen kleinen Einblick in die Pfadinderei und deren Jugendarbeit geben und Ihnen ein wenig näherbringen. Frederik Kwee ist angehender Jugendgruppenleiter im Pfadfinderbund Nord, seit sieben Jahren bei den Pfadfindern und macht dieses Jahr nach den Sommerferien eine eigene Gruppe auf. Gerne veröffentlichen wir seinen Aufruf, sich als Pfadfinder zu engagieren. Bereits 2023 haben wir über Pfadfinder in Hamburg-Eimsbüttel berichtet.

Wer sind wir und was machen wir?

Wir als Pfadfinder leisten als größter unabhängiger und interkonfessioneller Pfadfinder Bund Hamburgs nun schon seit über 50 Jahren vollkommen ehrenamtliche Jugendarbeit. Momentan besteht der PBN aus 19 Stämmen mit je 30 bis 120 Personen. Die geschlechterorientierten Stämme bestehen dann wiederum aus Sippen oder Gruppen mit 7 bis 15 Leuten. Dabei funktioniert der PBN nach dem Prinzip Jugend leitet Jugend. Letztendlich heißt das dann, das Gruppenleiter nach ihrer eigenen Gruppenzeit einen anerkannten Ausbildungsprozess durchlaufen, um dann selbst eine Gruppe aufmachen zu können. Im Anhang können Sie das entsprechende Dokument finden. Dieses Prinzip sorgt dafür, dass sich Beziehungen untereinander besser entwickeln können und man sich gegenseitig besser verstehen kann.

Was machen wir denn als Pfadfinder genau?

Wir als Sippe, also Gruppe 7 bis 15 Personen, treffen uns einmal in der Woche, um gemeinsam zu spielen, basteln, kochen, singen und gemeinsam Spaß zu haben. Je nach Jahreszeit und Wetter, kann das alles von Tickenspielen oder Badengehen bis zu Lebkuchehäuserbauen und Plätzchen backen heißen. Einmal im Monat geht es dann auf sogenannte Fahrten, wo wir mit unserem Zelt, der Kothe, ins Hamburger Umland fahren und die Umgebung entdecken, um zusammen als Sippe Spaß zu haben. Im Verlaufe des Jahres kommen dann auch gemeinsame Fahrten und sogenannte Läger mit anderen Sippen oder Stämmen im PBN oder gar darüber hinaus, hinzu, auf denen man sich gegenseitig kennenlernt und gemeinsam Dinge erleben kann. Je nach Fahrt oder Lager gibt es dann gemeinsame Rollenspiele, ein Osterfeuer oder einfach große Spiele zusammen. Beim Winterlager zum Beispiel, was alle zwei Jahre stattfindet, gibt es Themen wie zum Beispiel Mittelalter oder Wikinger und man verkleidet sich dann entsprechend, während sich das Lager entlang einer bestimmten Story abspielt. Auf anderen Lägern kocht man füreinander, macht kleiner Turniere oder hat einfach gemeinsam Spaß. Das große Highlight stellt schließlich di jährliche Großfahrt in den Sommerferien da, wo wir als Sippe zwei bis drei Wochen das europäische Ausland wandernd erkunden und gemeinsam als ein kleines Abendteuer erleben. Auch wenn es herausfordernd sein kann, schweißen diese Fahrten zusammen und bleiben in Erinnerung.

Wen suchen wir?

Aber natürlich braucht es auch die Leute, um das alles überhaupt erstmal möglich zu machen. Damit sind nicht nur all die Gruppenleiter gemeint, die sich ins Zeug legen, um alles ordentlich zu organisieren, sondern vor allen Dingen die Kinder. Denn selbstverständlich stellen Kinder und Jugendliche den Kern unsere Arbeit dar! Auch ich mache dieses Jahr nach den Sommerferien eine eigene Sippe auf, um meine Begeisterung für die Pfadfinder an kommende Generationen weiterzugeben und auch ich brauche junge Jugendliche zwischen zehn und zwölf Jahren, um dieses große Projekt zu starten. Wenn Sie jemanden kennen, für den die Pfadfinderei etwas sein könnte oder bei sonstigen Fragen melden Sie sich gerne unter dem folgenden Kontakt: frederik.kwee@gmail.com.


Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.