(ha). Nicht nur an Schultagen, sondern natürlich auch während der Sommerferien (in Hamburg vom 24. Juli bis 3. September) können alle, die das kostenlose hvv Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler besitzen, im Nah- und Regionalverkehr ganz flexibel bundesweit unterwegs sein. In Schleswig-Holstein (Sommerferien vom 28. Juli bis 6. September) gilt das Gleiche für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die entweder über das Deutschland-Schulticket oder über das Deutschlandticket verfügen. Die bisherige hvv Ferienfahrkarte wird, ebenso wie das Sommerferienferienticket Schleswig-Holstein, seit diesem Jahr nicht mehr angeboten. In Niedersachsen (Sommerferien seit 3. Juli bis 13. August) kann für die Ferienzeit die U21 Freizeitkarte erworben werden, wenn der Kauf eines Deutschlandtickets nicht in Frage kommt.
Aufhebung der Sperrzeiten für Fahrräder in U-, S- und A-Bahnen
Während der Hamburger Sommerferien dürfen Fahrräder in den U-, S- und A-Bahnen ganztägig kostenlos mitgenommen werden. Die Aufhebung der dort normalerweise geltenden Sperrzeiten (6 bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr) ist aufgrund der geringeren Fahrgastzahlen im Berufsverkehr möglich. In den übrigen Verkehrsmitteln im hvv (R-Bahnen, Elbfähren und Busse) gelten grundsätzlich keine Sperrzeiten, für Regionalbahnen ist der Kauf einer FahrradTageskarte RB/RE zum Preis von 3,50 Euro erforderlich.
Generell gilt: Die Fahrradmitnahme ist nur dann möglich, wenn es genügend Platz gibt. Rücksicht ist wichtig, im Zweifel entscheidet das Fahrpersonal.
