(mr). Das markante NDR-Bürohaus (Haus 11, 1975 eingeweiht) auf dem Fernsehgelände in Hamburg-Lokstedt wurde am 21. November 2018 nach dem erstmaligen Nachweis von Asbestfasern in der Raumluft zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplett geschlossen. Seitdem steht es quasi leer. Von der Schließung des Gebäudes waren vor knapp sieben Jahren mehr als 300 Arbeitsplätze betroffen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden inzwischen unter anderem durch die Nutzung von Konferenzräumen, das Zusammenrücken in anderen Gebäuden, durch mobiles Arbeiten sowie durch das Anmieten von Büroflächen in der unmittelbaren Umgebung provisorisch untergebracht.
Nun scheint sich auf dem Gelände etwas zu tun: Betritt man das Gelände über den Haupteingang am Hugh-Green-Weg entsteht auf der rechten Straßeseite seit Monaten ein neues Gebäude mit der Bezeichnung „Haus 24.“ Nach Informationen der Hamburger Allgemeinen Rundschau und unter Berufung eines Berichts der AUG. PRIEN Gruppe, die sich offenbar für die Realisierung des Bauprojekts verantwortlich zeichnet, entstand in den vergangenen Monaten ein sechs Etagen umfassendes Gebäude, das nach Fertigstellung hauptsächlich moderne Büro- und Sonderfunktionsflächen für das Landesfunkhaus Hamburg bietet.

Geplant ist, dass im neuen Funkhaus künftig der Stadtsender NDR 90,3, das lokale TV-Programm „Hamburg Journal“ (täglich um 19.30 Uhr im NDR Fernsehen) sowie die Multimediaredaktion (NDR Online) unter einem Dach zu finden ist. Noch in diesem Jahr sollen sämtliche Redaktionen, Technik und das Sendeteam Schritt für Schritt vom bisherigen Standort am Mittelweg beziehungsweise Rothenbaumchaussee nach Lokstedt umziehen. Zwischen Mittelweg und Rothenbaumchaussee betreibt der NDR ein großes Areal mit mehreren Gebäuden. Bislang sind hier unter anderem sämtliche Radioprogramme untergebracht (Ausnahme: NDR Info). Es gibt auch noch ein NDR-Gebäude an der Oberstraße. Ob sich der NDR von dem trennen wird, ist unklar. Auch ob noch weitere Abteilungen der Sendeanstalt – wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und weitere Verwaltungsabteilungen – nach Lokstedt ziehen, steht ebenfalls noch nicht fest. Aktuell ziehen die Abteilungen vom „Haus 13“ in Rotherbaum ins neue „Haus 24“ nach Lokstedt.
Der Norddeutsche Rundfunk teilt auf seiner offiziellen Homepage mit, dass aufgrund des laufenden Umzugs seit Juni 2025 keine Besucherführungen mehr am bisherigen Standort am Rothenbaum möglich sind. Um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten, werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 keine Führungen im NDR Landesfunkhaus Hamburg angeboten.
Neues Besucher-Angebot im modernen Funkhaus Lokstedt
„Wir freuen uns sehr darauf, Sie künftig im neuen Funkhaus in Lokstedt willkommen zu heißen! Dort werden Besucherführungen in einem neuen Konzept und in modernen Räumen stattfinden – natürlich genauso spannend wie bisher“, steht auf der Homepage des NDR.

In wenigen Wochen soll das neue „Haus 24“ in Lokstedt eröffnet werden. Einige Büros werden schon jetzt genutzt. Die Nutzfläche soll in etwa 13.500 Quadratmeter betragen. Die Kosten sollen sich auf etwa 7,3 Millionen Euro betragen (Stand 2022). Die Bauzeit war für April 2022 bis März 2023 avisiert.

– Anzeige –