Drehstart für Thriller „Frau ohne Namen“ mit Marleen Lohse

Die beiden Schauspieler Stephan Kampwirth und Marleen Lohse stehen auf dem Balkon im zwölften Stock eines Hochhauses in Hamburg-Altona. Foto: FoTe Press

(mr/ha). Auf dem Balkon eines Hochhauses an der Louise-Schröder-Straße in Hamburg-Altona wird gedreht. Eine Kamerafrau, sowie mehrere Crew-Mitglieder aus Maske, Kostüm, Licht, Aufnahmeleitung und Ton stehen bereit, um eine Szene zu produzieren. Vor der TV-Kamera stehen an diesem Drehtag Marleen Lose und Stephan Kampwirt. Zuschauer haben es schwer, bei den Filmarbeiten zuzuschauen: denn die Dreharbeiten finden im zwölften Stock statt.

Schauspielerin Marleen Lohse geht mit
einem Mobiltelefon in Richtung
Hammerbrooklyn. Fotos: FoTe Press

Zu Drehbeginn teilt der Norddeutsche Rundfunk (NDR), in dessen Auftrag der Film realisiert wird, mit: War es Notwehr? Oder hat die namenlose Frau ihren vermeintlichen Vergewaltiger gezielt getötet? Darum dreht sich der NDR Thriller „Frau ohne Namen“ (Arbeitstitel), der bis zum 12. November in Hamburg und Umgebung entsteht. In den Hauptrollen werden Marleen Lohse („Nord bei Nordwest“), Sara Hjort Ditlevsen, Serkan Kaya und Stephan Kampwirth zu sehen sein. Das Buch schrieb Anne-M. Keßel nach einer Idee von Lynda Bartnik, Anne-M. Keßel und Marleen Lohse. Regisseurin ist Lynn Oona Baur. Der Film wird voraussichtlich 2026 in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.

Zum Inhalt: Die auf Mikroexpressionen spezialisierte Psychologin Dr. Marlene Nielsen (Marleen Lohse) wird von der Hamburger Polizei als externe Beraterin zu einem vermeintlich eindeutigen Fall von Notwehr hinzugezogen. Sie soll dabei helfen, die Identität der beharrlich schweigenden Frau (Sara Hjort Ditlevsen) festzustellen, die in der Nacht ihren Angreifer tödlich verwundet hat. Von der Messeattacke auf sie gibt es sogar eine Videoaufzeichnung. Als Dr. Marlene Nielsen jedoch in der Mimik der „Frau ohne Namen“ Anzeichen für ein absichtliches Tötungsdelikt zu erkennen meint, glaubt ihr niemand. Und da sich ihre Vermutung nicht belegen lässt, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln.

Regisseurin Lynn Oona Baur (links) gibt den
beiden Darstellern Stephan Kampwirth und
Marleen Lohse Anweisungen.

Weitere Rollen spielen Antonia Breidenbach (Jessica Wölfel), Meral Perin (Elif Karadag), Julia Liebetrau (Natalie Bacher), Jogi Kaiser (Götz Köchling), Junis Marlon (Jan Wennekamp), Pablo Striebeck (Sven Osterloh), Vibeke Hastrup (Lærke Lund), Mai-Phuong Kollath (Ji-Ah) und andere.

Das starke weibliche Kreativteam des Films vervollständigt Kamerafrau Fee Strothmann. Produzent ist Joshua Lantow mit triple pictures GmbH, die Produktionsleitung liegt bei Olaf Kalvelage, die Redaktion bei Donald Kraemer (NDR).

Neben dem Motiv im zwölften Stockwerk des Hochhauses in Altona dient auch das Gebäude Hammerbrooklyn am Stadtdeich als Kulisse. Offenbar nutzt das Filmteam Teile des Gebäudes als Polizeiwache. Beim Dreh am heutigen 22. Oktober 2025 standen sowohl zwei Streifenwagen der Polizei als auch mehrere Polizisten vor der Kamera.

Marleen Lohse geht in der Rolle der
Psychologin Dr. Marlene Nielsen eine
Treppe hinauf und wird dabei von
einer Kamera gefilmt.
Sara Hjort Ditlevsen, Marleen Lohse und Serkan Kaya (von
links) beim Fototermin am Set des NDR Thrillers „Frau ohne
Namen“.
Marleen Lohse.

Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.