
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops für Autoreifen
(ha). Mit dem Einzug des Herbstes bereiten viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Autos auf die kältere Jahreszeit vor. Die Verbraucherzentrale Hamburg mahnt beim Kauf neuer […]
(ha). Mit dem Einzug des Herbstes bereiten viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Autos auf die kältere Jahreszeit vor. Die Verbraucherzentrale Hamburg mahnt beim Kauf neuer […]
(ha). Seit dem 1. Juli 2023 gelten neue Pfändungsfreigrenzen für das Nettoeinkommen. Die Bundesregierung hat die Beträge der sogenannten Pfändungstabelle erhöht. Demnach ist ein Betrag […]
(ha). Bis zum Ende dieser Woche können Verbraucherinnen und Verbraucher noch entscheiden, welches Produkt als „Mogelpackung des Jahres 2022“ ausgezeichnet werden soll. Die von der […]
(ha). Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich durch ausländische Online-Shops getäuscht. Ein professionell aufgemachter Online-Shop mit deutschsprachigem Namen, die Domain-Endung auf .de und ein Impressum, das […]
(ha). Die Verbraucherzentrale Hamburg rät Schuldnern dringend davon ab, mit ihren Gläubigern eine Ratenzahlung mit einer sogenannten Lohnabtretung zu vereinbaren. Diese Klausel ermächtigt die Inkasso-Unternehmen, […]
(ha/np). Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet einen kostenlosen Online-Vortrag an. Hintergrund: Jeder Bundesbürger wirft im Durchschnitt etwa 80 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg, zum Teil noch […]
(ha). Das Frucht Müsli des Unternehmens Seitenbacher ist zur „Mogelpackung des Jahres 2020“ gewählt worden. Mehr als die Hälfte der insgesamt 21.409 abgegebenen Stimmen gingen […]
(mr). Das leidige Thema Pfandbon. Wie oft hat Ihre Hamburger Allgemeine Rundschau schon darüber berichtet, dass Kunden an der Kasse abserviert werden, weil sie einen Bon […]
(ha). Laut einem aktuellen Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) in insgesamt 42 Filialen der wichtigsten acht Lebensmittelhändler wird Obst und Gemüse […]
Fast 17 Jahre nach Einführung des „Dosenpfands“ kennen einige Händler nicht ihre Pflichten (mr). Am 1. Januar 2003 trat in Deutschland das Einwegpfand (bei Verbrauchern […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes