
(mr). Laute Musik, bunte Hemden, Personen mit farbigen Perücken, Schlaghosen und jede Menge Spaß. Am heutigen Sonnabend verwandelte sich der Stadtteil St. Pauli wieder in die Hauptstadt des Schlagers. Sowohl auf den Hauptstraßen als auch in den schmalen Gassen und Nebenstraßen waren bekannte Refrains wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Verdammt ich lieb`dich, ich lieb dich nicht“ oder beispielsweise „Hossa, Hossa, Fiesta Mexikaner“ zu hören. Um Punkt 15 Uhr setzte sich der Schlagermove in Bewegung. Dabei waren 50 aufwendig geschmückte Musiktrucks, die den Kiez zum Beben brachten. Auf den LKW dabei: zahlreiche prominente Sängerinnen und Sänger. Unter anderem kam extra aus Eschwege das Schlager-Urgestein GG Anderson angereist. Auch Kathy Kelly, Andreas Ellermann, Claudia Obert, die beiden Sängerinnen Linda Hesse und Julia Lindholm und Sänger Olaf Henning waren dabei.

Mal beim Schlagermove in Hamburg.
Truck 8 wurde speziell für Rollstuhlfahrende umgebaut,
damit sie den Move mitten im Geschehen und
nicht am Rand erleben können. Heute sind 14
Teilnehmer an Bord – unter ihnen auch Paralympics-Medaillengewinner.“ Fotos: FoTe Press
Der Konvoi zog vom Heiligengeistfeld über die Helgoländer Alle bis zu den Landungsbrücken, bog dann in Richtung Fischmarkt ab und fuhr dann über die Reeperbahn zurück zum Ausgangspunkt. Tausende Menschen standen links und rechts entlang der Route am Straßenrand und sangen laustark mit. Viele tanzten und feierten die einzigartige Schlagerveranstaltung.

eines Musiktrucks Platz und hat sichtlich Spaß.
Schlagersängerin Julia Lindholm macht davon ein Video.
Nach dem Schlagermove öffnen sich die Pforten zur Aftermove-Party auf dem Heiligengeistfeld. An den Plattenreglern fährt DJ Vossi die Schlagerklänge ab und es gibt Live-Auftritte von Jürgen Peter, Norman Langen, einem Wolfgang Petry Double und eine Udo Jürgens Show. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt der Einlass auf dem Heiligengeistfeld und es wird in zwei Festzelten bis tief in die Nacht gefeiert. Eintrittskarten für die Aftermove-Party am Samstagabend gibt es an der Abendkasse.

Schlagermove in Hamburg.
“Habt ihr Softeis?” ist das Codewort für Sicherheit und Awareness mit dem sich Hilfesuchende an die die zirka 300 Sanitäterinnen und Sanitäter sowie die großen Sanitätsbereiche (Unfallhilfs-Meldestellen) entlang der Strecke und auf dem Heiligengeistfeld wenden können.
Die Pressemitteilung des Veranstalters: 300.000 Besucher feierten bunt kostümiert, fröhlich und friedlich den 27. Schlagermove in Hamburg. Von jung bis alt tanzten und sangen sie gemeinsam entlang der über drei Kilometer langen Strecke durch St. Pauli. Pünklich ab 15 Uhr startete die 50 rollenden und geschmückten rollenden Musikbühnen an der Glacischaussee und verwandelten Hamburg in Deutschlands Schlagerhauptstadt. Schon früh warteten die Besucher an den Zuschauerhotspots wie der Helgoländer Allee, den St. Pauli Landungsbrücken, am weiteren Hafenrand und der Reeperbahn.
An Bord der Musiktrucks feierten, neben den etwa 5.000 Truckgästen, auch Künstler wie G.G. Anderson, Kathy Kelly, Olaf Henning oder Pascal Krieger mit sowie auf dem Charity-Rollstuhl Truck die parlympischen Athleten Edina Müller, Edina Müller, Maya Lindholm und Nikolaus Classen. Die Wetterbedingungen konnten für den Schlagermove nicht besser sein. Temperaturen von Anfang 20 Grad und wechselnde Bewölkung. Und immer kam die Sonne raus. Der letzte Truck war um 20:30 Uhr planmäßg wieder auf dem Heiligengeistfeld zurück. Hier wurde dann ausgelassen bis tief in die Nacht bei der Aftermove-Party weitergefiert. DJ Vossi legte die besten Kult-, Pop- und Partyschlager auf und es gab Live-Auftritte von Jürgen Peter, Norman Langen, einem Wolfgang Petry Double und eine Udo Jürgens Show.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreute gemeinsam mit den anderen Hamburger Hilfsorganisationen am Samstag mit rund 300 Einsatzkräften Deutschlands größte Schlagerparty. Während des Umzugs und der anschließenden Party des Schlagermove auf dem Heiligengeistfeld zählten die Johanniter insgesamt 335 Fälle, in denen sie Erste Hilfe leisteten. Zumeist handelte es sich um kleinere Verletzungen, Kreislaufschwächen und Schnitt-verletzungen. Ernstere Zwischenfälle gab es jedoch nicht.
Was reimt sich auf ANITA? Johanniter! Das Team der Johanniter bilanzierte: „Der Schlagermove 2025 in Hamburg war ein unvergessliches Erlebnis voller Freude, Musik und guter Laune. Hunderttausende Menschen tanzten und feierten zu den besten Schlagerhits. Besonders stolz sind wir von den Johannitern, dass wir mit unserem Sanitätsdienst und der bundesweiten Unterstützung für die Sicherheit aller Gäste verantwortlich waren. Es war schön zu sehen, wie wir gemeinsam dafür gesorgt haben, dass alle unbeschwert feiern konnten. Wie es so schön in einem bekannten Schlager heißt: „Ein bisschen Spaß muss sein!“ Der Schlagermove 2025 bleibt uns in Erinnerung – ein echtes Highlight voller Spaß, Gemeinschaft und Musik!“
Auch die Hamburger Polizei bilanzierte eine insgesamt ruhige Einsatzlage. Der Dank des Veranstalters gilt allen Mitarbeitern der Polizei, Feuerwehr, der Rettungsdienste, der HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH (Tochter der Stadtreinigung) sowie allen Helfern rund um die Strecke.
Reinigungs- und Schutzmaßnahmen für die Anwohner
Direkt nach dem Schlagermove hat die beauftragte Hamburger HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH streckenbegleitend am Move-Ende mit der Streckenreinigung begonnen. Dazu zählen auch die an der Strecke befindlichen Gehwege und Grünstreifen. Weitere Reinigungsarbeiten werden am Sonntag noch tagsüber durchgeführt und bis Dienstag gezielt nachgesteuert. Alle Maßnahmen sind ausführlich auf der Schlagermove-Homepage in den Anwohnerinformationen zu finden.
Der 25. Schlagermove ist für den 3. und 4. Juli 2026 geplant.
Der Termin steht natürlich unter dem Vorbehalt aller weiteren behördlichen Genehmigungen. Bis es wieder soweit ist, können die Fans des Schlagermove auf den vielen Schlagermove OnTour Partys zwischen Chiemsee und Elbe feiern.
