Betrunkene Frau greift Polizisten an: Festnahme

Das Logo der Bundespolizei an der Tür eines Dienstwagens. Foto: FoTe Press

(ha). Am 8. Februar 2025 gegen 16:01 Uhr wurde die Bundespolizei zu einer Identitätsfeststellung zum S-Bahnhof Jungfernstieg angefordert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll zuvor in einer fahrenden S-Bahn der Linie S1 auf der Strecke Stadthausbrücke – Jungfernstieg eine Frau durch Mitarbeiter der DB Sicherheit ohne eine gültige Bahnfahrkarte und ohne Identitätspapiere angetroffen worden sein.

Da die Identität der polnischen Staatsangehörigen (35) vor Ort durch die angeforderte Bundespolizeistreife nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte, sollte die Person dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt werden. Auf dem Weg zum Dienstfahrzeug wehrte sich die Frau gegen die Zuführung und leistete erheblichen Widerstand. Sie trat mehrfach gezielt gegen die Schienbeine eines Bundespolizisten (Alter: 24 Jahre) und versuchte erfolglos dem Bundespolizisten in eine Hand zu beißen. Durch eine Meidbewegung konnte der Bissangriff verhindert werden.

Auf Grund der Widerstandshandlungen musste die Frau zu Boden gebracht und unter weiteren Widerstandshandlungen gefesselt werden. In der Nähe befindliche Landespolizisten unterstützten kurzzeitig diese Einsatzmaßnahme.

Nach Zuführung zum Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof konnte bei einem Atemalkoholtest eine Alkoholisierung von 1.9 Promille ermittelt werden. Nach Durchführung der bundespolizeilichen Maßnahmen musste die Frau, nachdem sie sich beruhigt hatte, aus der Wache mit einem Platzverweis entlassen werden.

Bei den Widerstandshandlungen wurde kein Bundespolizist verletzt. Gegen die Frau wurden Strafverfahren u.a. wegen der Straftaten „Erschleichen von Leistungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte“ eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.


Tony Bauer und Hinnerk Baumgarten (rechts) auf dem roten Sofa in der Fernsehsendung „DAS“. Foto: FoTe Press

Comedy-Star Tony Bauer plaudert über sein Leben bei „DAS“

(ha/mr). „Ich bin jung, sympathisch und vor allem lustig“, sagt Tony Bauer von sich selbst. Tatsächlich mischt der Comedian aus Duisburg seit einiger Zeit erfolgreich die Comedy-Szene auf – mit bissigem Humor, Selbstironie und einer ziemlich einzigartigen Lebensgeschichte. Denn Tony Bauer leidet seit seiner Kindheit am Kurzdarmsyndrom und wird aus eben diesem Rucksack über einen Schlauch kontinuierlich mit Nahrung versorgt. 17 Stunden am Tag trägt er diesen Rucksack, erzählt der junge Mann als Gast der Fernsehsendung „DAS“ (NDR-Fernsehen) auf dem roten Sofa am 24. Januar 2025. „Als ich dich zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich zunächst, dass es ein Scherz ist mit dem Rucksack und den vielen Kabeln“, sagt Moderator Hinnerk Baumgarten überrascht. Bauer kontert: „Ja, das denken viele. Am Anfang dachten auch viele, warum hat er eine Powerbank dabei.“ Als Comedian hatte Tony Bauer sich schon längst einen Namen gemacht, doch bei „Let‘s Dance“ (RTL) erreichte er 2024 ein breites Publikum.

Sein aktuelles Bühnenprogramm nennt er „Fallschirmspringer“ – in Anspielung auf seinen Rucksack, der sein allgegenwärtiger Begleiter ist. Aber er hat beschlossen, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Bei DAS! erzählt er von einer Kindheit im Krankenhaus, seinem ersten Auftritt bei „Nightwash“ und seinem letzten Tanz bei „Let’s Dance“. Wer die Folge verpasst hat, kann sie sich in der Mediathek des Senders anschauen.


Das neue Logo der Hamburger Allgemeine Rundschau mit dem Claim „Hummel Hummel. Infos Infos“.

– Anzeige –